-
Rafał Pikul firmiert unter dem Namen PINUM Rafał Pikul (nachstehend „Produzent“ oder „Garantiegeber“ genannt) gewährt
7 Jahre Garantie
für seine Möbelprodukte (im Folgenden: das Produkt) zu den hier genannten Bedingungen.
-
Als Bedingung für die Garantie muss der Käufer das Produkt jährlich gegen Bezahlung von einem autorisierten, qualifizierten Wartungsteam des Herstellers warten lassen. Die Wartung umfasst die Pflege der Oberfläche der Möbel und die Einstellung von Fronten, Schubladen und Türen sowie andere Tätigkeiten, die zur Erhaltung des guten Zustands des Produkts erforderlich sind.
-
Die Garantiezeit beginnt mit dem Datum des Verkaufs des Produkts.
-
Die Garantie wird nur für Produkte gewährt, die von Verbrauchern im Sinne von Art. 22
1
Zivilgesetzbuch.
-
Die Leistungen im Rahmen der Garantie werden ausschließlich auf dem Gebiet der Republik Polen erbracht.
-
Vor Ablauf des Zeitraums, für den sie gewährt wurde, erlischt die Garantie am 31. Dezember des Kalenderjahres, in dem der Verbraucher den Hersteller nicht mit der Durchführung der in Absatz 2 genannten Wartung beauftragt hat, sowie im Falle einer weiteren Veräußerung des Produkts durch den Verbraucher.
-
Der Garantiegeber haftet für Mängel, die auf Gründe zurückzuführen sind, die dem Produkt zum Zeitpunkt des Verkaufs innewohnen.
-
Voraussetzung für die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen ist, dass der Mangel oder Fehler innerhalb von 7 Tagen nach seiner Entdeckung schriftlich angezeigt wird.
-
Ein Garantieanspruch erstreckt sich nur auf Mängel an einem bestimmten Produkt, die vom Garantiegeber dokumentiert oder anerkannt werden.
-
Eine Beschwerde wird innerhalb von 14 Arbeitstagen bearbeitet, es sei denn, der Produzent teilt vor Ablauf der Frist eine Verlängerung mit. Die Bearbeitungszeit eines Antrags kann einmalig um weitere 21 Arbeitstage verlängert werden.
-
Wird eine Reklamation anerkannt, verpflichtet sich der Hersteller, den festgestellten Mangel zu beheben oder, falls dies nicht möglich oder wirtschaftlich nicht vertretbar ist, das Produkt durch ein neues zu ersetzen. In jedem Fall liegt die endgültige Entscheidung über die Art der Erfüllung beim Hersteller, insbesondere ist der Ersatz des Produkts durch ein neues Produkt nicht von seiner Prüfung oder einem Reparaturversuch abhängig.
-
Bei jedem Austausch des Produkts gegen ein neues Produkt im Rahmen der Reklamationsbearbeitung gewährt der Hersteller eine neue Garantie für das ausgetauschte Produkt gemäß den hier geltenden Regeln. Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag, an dem das Produkt durch ein neues Produkt ersetzt wird.
-
Im Falle einer ungerechtfertigten Reklamation behält sich der Hersteller das Recht vor, dem Käufer die mit dem durchgeführten Reklamationsverfahren verbundenen Kosten in Rechnung zu stellen, einschließlich der Kosten für den Transport und die Prüfung des Produkts.
-
Die Haftung des Garantiegebers für einen Mangel darf den Wert des Produkts selbst in mangelfreiem Zustand nicht übersteigen.
-
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Veränderungen an den Produkten, die das Ergebnis natürlicher Alterungsprozesse (entsprechend dem Abnutzungszyklus des Produkts) sind, einschließlich solcher, die sich aus dem normalen Gebrauch durch den Käufer ergeben, wie z. B. eine Veränderung der Farbe des Holzes oder des Glanzes des Lacks, Unterschiede im Farbton der Holzteile des Möbels, insbesondere wenn diese Unterschiede auf die natürlichen Standortbedingungen der für die Herstellung verwendeten Bäume zurückzuführen sind.
-
Die Garantie erstreckt sich nicht auf geringfügige Abweichungen in der Lamellenbreite und anderen Elementen wie Maserung, Kernstrahlen, Farbe (einschließlich Farbabweichungen im Vergleich zu den vorgelegten Prototypen), Glanz und anderen makroskopischen Merkmalen der Holzstruktur sowie auf andere Abweichungen in der Oberfläche der Möbel, die sich ergeben aus
aus den natürlichen Bedingungen des Holzbaus.
-
Auch Strukturveränderungen durch die natürliche Bearbeitung des Holzes, das sich durch Veränderungen der Luftfeuchtigkeit zusammenzieht und ausdehnt, was zu kleinen Unregelmäßigkeiten auf der Oberfläche der Möbel führt, gelten nicht als Produktfehler.
-
Einfache Arbeiten, die der Käufer selbst durchführen kann, wie das Einstellen von Scharnieren, das Festziehen einer losen Schraube, das Entfernen von Schmutz usw., sind ebenfalls von der Reklamation ausgeschlossen.
-
Die Möbel sollten in trockenen und vor schädlichen Witterungseinflüssen geschützten Innenräumen mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40-70% bei einer Temperatur von 10-30°C verwendet werden.
o
C.
-
Setzen Sie die Möbel nicht längerer Sonneneinstrahlung aus, da dies zum Ausbleichen der Möbeloberfläche führen kann.
-
W Unter dem Einfluss von Licht und UV-Strahlen verändert Holz seine Farbe, weshalb es ratsam ist, Teile der Möbeloberflächen nicht über einen längeren Zeitraum abzudecken. Dekorationsgegenstände oder Vorhänge sollten so angeordnet werden, dass das Licht gleichmäßig auf das gesamte Mobiliar fällt.
-
Möbel sollten in einem Abstand von mehr als 1 m zu aktiven Wärmequellen (Heizkörper, Herde) aufgestellt werden.
-
Schützen Sie die Oberflächen von Anrichten, Kommoden und Schränken vor Kratzern und Druckstellen.
-
Längerer Kontakt mit Flüssigkeiten (z. B. Wasser, Tee, Alkohol) kann die Oberfläche des Möbels beschädigen, ebenso wie das Abstellen von heißem Geschirr auf der Oberfläche.
-
Die Möbel sollten nivelliert werden, einschließlich der Einstellung der Türen, falls erforderlich, indem die Scharniere ein- oder ausgeschraubt werden. Hänge- und Stehmöbel sollten entsprechend der Montageanleitung an der Wand befestigt werden.
-
Es ist verboten, auf Möbeln zu sitzen oder zu stehen oder sie als Plattform oder Trittbrett zu benutzen. Die Möbel sind nicht für hohe Belastungen ausgelegt – dies kann zu schweren Schäden an den Möbeln oder zu Unfällen führen.
-
Es ist verboten, Möbel in einer Weise aufzustellen, die nicht ihrem Zweck entspricht (z. B. Möbel übereinander zu stapeln).
-
Die Pflege der Möbel sollte sorgfältig durchgeführt werden. Wenn Flüssigkeit auf die Oberfläche des Möbelstücks gelangt, muss sie sofort entfernt werden (bevor sie Zeit hat, in das Holz einzuziehen). Eventuelle Restfeuchtigkeit sollte immer sofort mit einem trockenen Tuch entfernt werden.
-
Die Oberflächen von Massivholzmöbeln sollten mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten (NICHT NASS!) weichen Tuch gereinigt werden.
-
Für die Pflege der Möbel dürfen keine Reinigungsmittel, chemische Lösungsmittel, scheuernde Pasten, silikon- und wachshaltige Mittel verwendet werden.
-
Die Reinigung darf sich nicht auf einen Bereich beschränken, sondern es sollte eine größere Fläche abgewischt werden, ohne die Oberfläche zu drücken, damit eine gleichmäßige Oberfläche des Möbels erhalten bleibt.
-
Größere Verschmutzungen wie z. B. Handabdrücke auf Stuhllehnen, Schmutz von Schuhen auf Tischbeinen usw. können mit einer speziellen Schleifmatte entfernt werden, die im Pflegeset enthalten ist.