Dein Warenkorb ist gerade leer!
Wie kann man gesund am Computer arbeiten?

Wie kann man gesund am Computer arbeiten? Diese Frage stellt sich jeder, der viele Stunden am Tag vor einem Bildschirm verbringt… Heutzutage verbringen viele Menschen bis zu einem Dutzend Stunden am Tag an ihrem Schreibtisch. Fernarbeit, Online-Lernen oder das Ausleben von Leidenschaften am Computer gehören zum Alltag. Langes Sitzen unter ungeeigneten Bedingungen kann jedoch schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben: Rückenschmerzen, Nackensteifigkeit, Überanstrengung der Augen und sogar chronischer Stress.
Gut gewählte Möbel und ein paar einfache ergonomische Grundsätze können die Qualität unserer Arbeit dramatisch verändern. Wie können Sie also Ihren Computerarbeitsplatz so einrichten, dass er bequem und sicher für Ihre Gesundheit ist? Hier sind einige Vorschläge! Fühlen Sie sich eingeladen – Piotr Solak

Ich stöbere gerne in Worten, Themen und Bedeutungen. Mein Name ist Piotr Solak und ich schreibe nicht professionell. Aber manchmal habe ich etwas zu sagen und dann erscheine ich hier. Dieser Text entstand aus Neugierde und dem Wunsch, einige Beobachtungen mit Ihnen zu teilen.
Wenn Sie etwas hier gehalten hat, ist das das größte Kompliment.


Ein auf Sie zugeschnittener Schreibtisch
Ein gut gewählter Schreibtisch ist nicht nur eine stabile Arbeitsfläche, sondern auch ein Schlüsselelement für Ergonomie und Komfort bei der täglichen Arbeit. Die optimale Schreibtischhöhe liegt in der Regel bei 70-75 cm, so dass Ihre Unterarme auf natürliche Weise parallel zum Boden liegen können. Die beste Wahl wäre jedoch ein höhenverstellbarer Schreibtisch, damit Sie Ihre Position im Laufe des Tages vom Sitzen zum Stehen ändern können, was eine bessere Blutzirkulation fördert, Muskelverspannungen reduziert und Ihren Arbeitskomfort insgesamt erhöht.
Auch die Größe der Tischplatte ist wichtig – sie sollte breit genug sein, damit Sie den Monitor bequem mindestens 50-70 cm von Ihren Augen entfernt aufstellen können, was Ihre Augen vor Ermüdung schützt. Der zusätzliche Platz auf der Tischplatte ermöglicht es Ihnen außerdem, Ihre Unterarme beim Tippen oder bei der Verwendung einer Maus bequem abzulegen, wodurch Ihre Schultern und Handgelenke entlastet werden.
Bauen Sie etwas Bewegung in Ihren Tag ein
Stundenlanges Sitzen, selbst auf einem ergonomischen Stuhl, belastet den Körper und verlangsamt den Kreislauf. Deshalb ist es wichtig, dass Sie während des Arbeitstages zumindest ein wenig Bewegung in Ihre Routine einbauen. Nutzen Sie daher die Vorteile eines verstellbaren Schreibtisches.
Es lohnt sich auch, über zusätzliches Zubehör nachzudenken, das Ihnen hilft, Bewegung in Ihre tägliche Routine einzubauen:
- Sitzbälle zwingen den Körper dazu, das Gleichgewicht zu halten, was die Tiefenmuskulatur beansprucht und eine gesunde Körperhaltung fördert
- Fußstützen helfen, die Beine zu entlasten und die Position der Füße zu verändern, was besonders bei längerem Sitzen von Vorteil ist
- Anti-Ermüdungsmatten für Menschen, die im Stehen arbeiten, verringern den Druck auf die Gelenke und erhöhen den Komfort, so dass die Arbeit in dieser Position weniger anstrengend ist
Kleine Veränderungen der Körperhaltung im Laufe des Tages helfen, Bewegungsmonotonie zu vermeiden, die der Hauptfeind eines gesunden Schreibtisches ist. Ein regelmäßiger Wechsel zwischen Sitzen und Stehen und die Einführung von Mikroaktivitäten lassen den Körper auf natürliche Weise arbeiten und sorgen dafür, dass Sie länger energiegeladen und konzentriert bleiben.


Wählen Sie einen ergonomischen Stuhl
Ein Stuhl ist ein absolutes Muss. Sie verbringen viele Stunden sitzend auf ihm, also muss er richtig passen: Ein falscher Stuhl führt schnell zu Rückenschmerzen, Nackensteifigkeit und Müdigkeit, die sich mit der Zeit zu ernsteren Gesundheitsproblemen entwickeln können. Der richtige Sitz bietet Ihnen eine stabile Stütze für Ihren gesamten Körper, entlastet Ihre Wirbelsäule und hilft Ihnen, die richtige Haltung beizubehalten, auch wenn Sie stundenlang am Schreibtisch arbeiten. Er ist ein Schlüsselelement eines ergonomischen Arbeitsplatzes, das sich direkt auf Ihr Wohlbefinden und Ihre tägliche Produktivität auswirkt.
Damit der Stuhl seine ergonomische Funktion auch wirklich erfüllt, sollten Sie auf ein paar wichtige Merkmale achten, die Ihren Komfort bei der Arbeit deutlich erhöhen werden:
- Die Höhenverstellung ermöglicht es Ihnen, den Sitz so einzustellen, dass Ihre Füße bequem auf dem Boden stehen und Ihre Knie in einem Winkel von etwa 90 Grad gebeugt sind.
- Die Lendenwirbelstütze ist entscheidend für die Gesundheit der Wirbelsäule – sie sollte den unteren Rücken natürlich stützen.
- Verstellbare Armlehnen zur Entlastung von Schultern und Armen
- Sie sollten auch daran denken, dass die Rückenlehne leicht verstellbar sein sollte, damit Sie die Position während des Tages ändern können.
- Kopfstütze – sollte so einstellbar sein, dass sie Nacken und Kopf angemessen stützt und so Nacken- und Schulterverspannungen reduziert, insbesondere in Momenten der Entspannung oder des Zurücklehnens
- Die Tiefe des Sitzes sollte so bemessen sein, dass die Oberschenkel bequem aufliegen können und einige Zentimeter Spielraum zwischen der Sitzkante und den Knien bleibt. Dies gewährleistet eine freie Blutzirkulation und mehr Komfort bei längerem Sitzen.
Erinnern Sie sich! All diese Elemente sollten mit den Gesundheits- und Sicherheitsgrundsätzen übereinstimmen, die eine Anpassung des Arbeitsplatzes an die individuellen Bedürfnisse des Benutzers empfehlen.
Positionieren Sie den Monitor in der richtigen Höhe
Die richtige Positionierung Ihres Monitors hat einen großen Einfluss auf Ihren Arbeitskomfort und die Gesundheit Ihrer Wirbelsäule. Am besten stellen Sie den Monitor so vor sich auf, dass sich der obere Rand des Bildschirms auf Ihrer Augenhöhe befindet. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Blick auf natürliche Weise leicht nach unten gerichtet ist und dass Sie unnötiges Beugen des Kopfes und Bücken vermeiden. Das ist eine einfache Faustregel, die die Nackenmuskulatur deutlich entlastet und Nacken- und Rückenschmerzen bei langen Arbeitszeiten vorbeugt.
Wenn Sie hauptsächlich mit einem Laptop arbeiten, ist es besonders wichtig, dass Sie nicht den ganzen Tag nach unten schauen. In diesem Fall lohnt es sich, in einen Laptop-Ständer zu investieren, der den Bildschirm auf die richtige Höhe anhebt. Um es bequem zu haben, sollten Sie außerdem eine externe Tastatur und Maus verwenden. Eine solche einfache Einrichtung verbessert nicht nur die Ergonomie, sondern entlastet auch Ihre Handgelenke und Schultern, so dass Sie eine natürlichere und gesündere Arbeitshaltung einnehmen können.

Denken Sie an die Beleuchtung
Eine gut gewählte Arbeitsplatzbeleuchtung ist eines der am häufigsten übersehenen, aber wichtigsten Elemente der Ergonomie. Unzureichende Beleuchtung ermüdet schnell die Augen und verursacht Unbehagen, Kopfschmerzen und sogar Konzentrationsstörungen. Die beste Lösung ist natürliches Tageslicht – stellen Sie den Schreibtisch seitlich zum Fenster, um den Arbeitsplatz gleichmäßig zu beleuchten und gleichzeitig unangenehme Lichtreflexionen auf dem Bildschirm zu vermeiden.
Allerdings können wir uns nicht immer auf ausreichendes Sonnenlicht verlassen, insbesondere an bewölkten Tagen oder bei der Arbeit am Abend. In solchen Situationen ist eine Schreibtischlampe unverzichtbar. Mit ihr können Sie die Helligkeit an Ihre Bedürfnisse anpassen und sicherstellen, dass Ihr Arbeitsbereich gleichmäßig beleuchtet ist, was dazu beiträgt, die Ermüdung der Augen zu minimieren.
Es lohnt sich auch, auf die Farbe des Lichts zu achten – wärmere Farbtöne eignen sich gut für kreative Arbeit oder am Abend, während kühleres, weißes Licht die Konzentration fördert und es leichter macht, tagsüber konzentriert zu bleiben.
Sorgen Sie für regelmäßige Pausen
Auch der beste ergonomische Arbeitsplatz wird Sie nicht vor Ermüdung schützen, wenn Sie nicht regelmäßig Pausen einlegen. Der Körper braucht Bewegung und die Augen brauchen Momente der Ruhe vor dem Bildschirm. Legen Sie daher etwa alle 45-60 Minuten eine Pause an Ihrem Schreibtisch ein, stehen Sie auf, strecken Sie sich, gehen Sie ein paar Schritte durch den Raum oder machen Sie ein paar einfache Dehnübungen. Dies wird nicht nur die Durchblutung verbessern und Muskelverspannungen abbauen, sondern sich auch positiv auf Ihre Konzentration und Effizienz bei der Arbeit auswirken.
Eine gute Angewohnheit ist auch die 20-20-20-Regel: Richten Sie alle 20 Minuten Ihren Blick auf ein Objekt, das etwa 6 Meter entfernt ist, und starren Sie es 20 Sekunden lang an. Diese einfache Technik hilft, Ihre Augen zu entlasten, die bei der Arbeit am Computer ständig auf kurze Entfernungen fokussiert sind, was sie schnell ermüden lässt.
Zusätzlich können Sie in den Pausen auch Übungen für Ihre Handgelenke, ein paar einfache Drehungen des Oberkörpers oder langsame, tiefe Atemzüge machen. Selbst eine Minute bewusstes Dehnen oder eine kurze körperliche Aktivität macht einen großen Unterschied für Ihr Wohlbefinden und Ihre langfristige Gesundheit.
Zusammengefasst:
Ihre Gesundheit am Computer beginnt mit einem richtig eingerichteten Arbeitsplatz. Ein ergonomischer Stuhl, ein gut ausgestatteter Schreibtisch, die richtige Bildschirmhöhe und regelmäßige Pausen sind der Schlüssel zu Komfort und besserer Effizienz. Denken Sie daran: Schon kleine Veränderungen können Ihrem Körper große Erleichterung verschaffen!
Und wenn Sie auf der Suche nach ergonomischen Lösungen für Ihr Heimbüro oder Ihren Arbeitsplatz sind, finden Sie bei uns eine große Auswahl an Möbeln, die auf Ihren Komfort und Ihre Gesundheit ausgerichtet sind. Sehen Sie sich unsere ergonomischen Stühle, verstellbaren Schreibtische und Accessoires an, die Ihren Alltag verändern werden!
Erfahren Sie mehr über 👉Schreibtisch mit ergonomischer Anpassung für stehende und sitzende Arbeit👈
Quelle für ergonomische Empfehlungen: 👉OSHA Computer-Arbeitsplätze eTool 👈