|

Gebrauchte Büromöbel – lohnt sich das? Wie kauft man richtig?

möbel-aus-zweiter-hand

In einer Zeit steigender Kosten und zunehmender Sorge um die Umwelt fragen sich viele Unternehmen, ob es sich lohnt, gebrauchte Büromöbel zu kaufen. Diese Lösung kann verlockend sein – niedriger Preis, schnelle Verfügbarkeit, die Idee von weniger Abfall (eine Lebensweise, bei der Sie weniger Müll produzieren und weniger Dinge verbrauchen) und Nachhaltigkeit. Denn warum sollten Sie viel in neue Möbel investieren, wenn Sie auf dem Gebrauchtmarkt oft Produkte zu sehr attraktiven Preisen finden können?

Wie bei jeder Kaufentscheidung lohnt es sich aber auch hier, sich dem Thema bewusst und mit Bedacht zu nähern. Nicht jede Gelegenheit ist eine echte Chance. Gebrauchte Büromöbel können eine gute Wahl sein, aber sie können sich ebenso leicht als unüberlegte Investition erweisen, die schnell zusätzliche Kosten verursacht oder den Komfort und die Ästhetik des Raumes negativ beeinflusst.

Der Kauf von Büromöbeln ist nicht nur eine Frage des Preises – er ist auch ein Element, das den täglichen Arbeitskomfort, das Image des Unternehmens und die Langlebigkeit der Ausstattung beeinflusst. Daher lohnt es sich, genau zu überlegen, wann gebrauchte Möbel wirklich sinnvoll sind und wann es besser ist, sich für neue, solide Lösungen zu entscheiden.

kinga sobaszek hirschhorn

In diesem Artikel zeige ich Ihnen, in welchen Situationen es sich lohnt, den Kauf von gebrauchten Möbeln in Betracht zu ziehen, worauf Sie unbedingt achten sollten und warum es manchmal viel kostengünstiger sein kann, in neue, langlebige und ästhetisch ansprechende Möbel zu investieren.

Unterschrift Kinga Sobaszek

Warum sind gebrauchte Büromöbel so beliebt?

Gebrauchte Büromöbel sind in den letzten Jahren sehr beliebt geworden – und das nicht nur bei kleinen Unternehmen oder Start-ups. Auch größere Organisationen, die ihr Budget optimieren oder nachhaltig wirtschaften wollen, greifen zunehmend auf sie zurück.

Warum ist das so? Dafür gibt es zumindest ein paar Gründe – und in vielen Situationen kann der Kauf von gebrauchten Geräten eine wirklich gute Entscheidung sein. Allerdings sollten Sie bedenken, dass nicht jedes Angebot auf dem Gebrauchtmarkt einen Blick wert ist.

Hier sehen Sie, was am häufigsten für die Wahl gebrauchter Möbel spricht:

  • Sparen – gebrauchte Möbel sind oft 50-70% billiger als neue,
  • Verfügbarkeit ab Lager – wenn Büros aufgelöst oder umgestaltet werden, werden große Mengen an Möbeln auf dem Sekundärmarkt angeboten,
  • Ökologie – immer mehr Unternehmen wollen im Sinne der Nachhaltigkeit arbeiten und Überproduktion vermeiden,
  • Flexibilität – Neugründungen und junge Unternehmen brauchen oft Ausrüstung, um ohne große Investitionen starten zu können.

All dies bedeutet, dass der Kauf von gebrauchten Büromöbeln eine interessante Option sein kann – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.

Worauf sollten Sie beim Kauf von gebrauchten Büromöbeln achten?

Der Kauf von gebrauchten Bürogeräten ist nicht dasselbe wie ein Neukauf. Es lohnt sich, genau zu prüfen, was für Ihr Unternehmen in Frage kommt, damit das Sparen nicht zum Problem wird.

1️⃣ Technischer Zustand

  • Strukturelle Stabilität – sind die Tische instabil, haben sie Risse im Rahmen?
  • Effizienz von Mechanismen – z. B. Stuhllifte, Höhenverstellung von Schreibtischen
  • Rollen in den Sitzen – laufen sie leichtgängig, sind sie nicht gerissen?

2️⃣ Ästhetischer Zustand

  • Schreibtischplatten – sind sie stark zerkratzt oder verfärbt?
  • Veneers – gehen sie nicht ab?
  • Sitzpolsterung – ist sie nicht durchgescheuert oder fleckig?

3️⃣ Ergonomie

  • Entsprechen die Möbel den heutigen ergonomischen Standards? – Alte Schreibtische sind möglicherweise zu niedrig oder haben zu wenig Beinfreiheit. Nicht verstellbare Sitze bieten keinen Komfort für 8 Stunden Arbeit

4️⃣ Nachhaltigkeit

  • Gebrauchte Möbel aus billigem MDF oder Laminat haben oft einen sehr kurzen ‚zweiten Lebenszyklus‘,
  • Nach ein oder zwei Jahren müssen sie vielleicht ersetzt werden – dann war die Ersparnis offensichtlich

5️⃣ Sicherheit

  • Ältere Möbel (10-15 Jahre und älter) entsprechen möglicherweise nicht den aktuellen Standards, z. B. in Bezug auf Stabilität und Entflammbarkeit der Materialien. Es lohnt sich, dies zu überprüfen, insbesondere bei Möbeln für den Empfangs- oder Besucherbereich.

Wann lohnt es sich, den Kauf von gebrauchten Möbeln in Betracht zu ziehen?

Das bedeutet natürlich nicht, dass man auf gebrauchte Büromöbel völlig verzichten sollte. Es gibt Situationen, in denen eine solche Lösung nicht nur praktisch, sondern sogar ideal für die Bedürfnisse eines Unternehmens geeignet sein kann.
Der Schlüssel dazu ist eine bewusste Entscheidung – eine, die gut durchdacht und auf die spezifische Phase der Geschäftsentwicklung oder die Art der Einrichtung zugeschnitten ist.

Der Kauf von gebrauchten Möbeln ist in bestimmten Situationen besonders sinnvoll:

  • ein kleines Büro, das gerade erst anfängt – z.B. ein Ein-Personen-Betrieb, Coworking,
  • temporäres Büro – für einen kurzen Zeitraum gemietet,
  • ein Büro in einer Übergangsphase – wenn ein Unternehmen z.B. auf ein neues Gebäude wartet und „für eine Weile“ nicht in eine vollständige Ausstattung investieren möchte,
  • der Wunsch, außergewöhnliche Schmuckstücke zu retten – z.B. Designer-Vintage-Sessel, einzigartige Bücherregale.

In diesen Fällen können bewusst ausgewählte Gebrauchtmöbel eine wirklich gute Lösung sein – sowohl funktionell als auch finanziell.

Wann ist es besser, auf neue Möbel zu setzen?

Andererseits gibt es Situationen, in denen eine Investition in neue, gut gestaltete Möbel weitaus kostengünstiger und vertretbarer ist – sowohl im Hinblick auf den Alltagskomfort als auch auf das Unternehmensimage.

Es lohnt sich, daran zu denken, dass Möbel nicht nur ein Einrichtungsgegenstand sind – sie sind auch ein wichtiger Bestandteil dessen, wie Ihr Unternehmen von Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern wahrgenommen wird. Moderne, langlebige und ästhetisch ansprechende Möbel können eine echte Unterstützung beim Aufbau Ihrer Marke und Unternehmenskultur sein.

Wann sind neue Möbel also die bessere Wahl?

  • Sie möchten ein repräsentatives Büro einrichten – Empfang, Büros, Besprechungsräume – hier zählt der Eindruck, den Sie bei Ihren Kunden hinterlassen,
  • Sie legen Wert auf Ergonomie und Komfort bei der Arbeit – höhenverstellbare Schreibtische, ergonomische Stühle, moderne Lösungen,
  • Sie möchten Möbel, die zu Ihrem Markenimage passen – z.B. eine elegante Kombination aus Holz und Metall, ein einheitliches Farbschema,
  • Denken Sie langfristig – gute Premium-Möbel halten jahrelang, auch bei intensiver Nutzung.

Interessanterweise gewinnen Massivholz- und Metallmöbel – wie die Schreibtische von Deerhorn – mit der Zeit sogar noch an Charme. Alles, was Sie tun müssen, ist, sie von Zeit zu Zeit aufzufrischen und zu ölen, anstatt sie alle paar Jahre durch neue Exemplare zu ersetzen.

zobacz więcej zdjęć – Meble dla firmy Muehsam — wyjątkowa realizacja w Warszawie

Warum in gute Büromöbel investieren?

Die Investition in gute, qualitativ hochwertige Büromöbel ist eine Entscheidung, die sich auf vielen Ebenen auszahlt – nicht nur in Bezug auf Komfort oder Haltbarkeit, sondern auch in Bezug auf das Image des Unternehmens und den täglichen Komfort des Teams.

Gute Büromöbel sind viel mehr als nur eine praktische Einrichtung. Sie sind ein Element, das das Büro zum Leben erweckt:

  • Langlebigkeit über Jahre hinweg – Massivholz- und Metallmöbel sind eine Investition, die sich auszahlt. Sie sind resistent gegen Beschädigungen und gewinnen mit der Zeit sogar noch an Charme. Daher müssen sie nicht alle paar Saisons ersetzt werden,
  • Ergonomie – moderne Möbel werden im Hinblick auf die Gesundheit und den Komfort des Benutzers entworfen. Ein guter Schreibtisch und ein ergonomischer Stuhl tragen wesentlich zur Produktivität bei und verringern das Risiko von Beschwerden, die mit langem Sitzen verbunden sind,
  • spójny wizerunek firmy – meble to ważna część tożsamości marki. Starannie dobrane elementy wyposażenia budują pierwsze wrażenie zarówno w oczach klientów, jak i pracowników. Świadomie zaprojektowane wnętrze podkreśla profesjonalizm i dbałość o detale – zobacz naszą ostatnią realizację
  • Personalisierungsmöglichkeiten – wie z. B. maßgeschneiderte Möbel, die zur Einrichtung und zur Corporate Identity passen. So können Sie einen einzigartigen Raum schaffen, der die Werte und den Stil Ihres Unternehmens widerspiegelt, anstatt Massenlösungen zu verwenden.

Nicht immer ist ‚billig‘ = ‚kostengünstig‘. Manchmal ist es besser, in langlebige, gut gestaltete Möbel zu investieren, die jahrelang halten und das Image des Unternehmens verbessern, als billige Möbel zu ersetzen, die schnell ihr Aussehen und ihre Zweckmäßigkeit verlieren.

Zusammenfassung

Der Kauf von gebrauchten Büromöbeln kann eine gute Option sein – vorausgesetzt, Sie tun dies bewusst und wissen, was Sie vermeiden sollten.

Wenn Sie Wert auf Langlebigkeit, Ergonomie und den Aufbau eines professionellen Firmenimages legen, sollten Sie auf gut gestaltete, neue Möbel setzen. Hochwertige Möbel aus Massivholz und Metall werden Ihnen viele Jahre lang dienen und gleichzeitig den Charakter Ihrer Marke unterstreichen.

Wir bei Deerhorn haben uns auf die präzise Fertigung von Möbeln aus Massivholz und Metall spezialisiert – damit unsere Realisierungen nicht nur toll aussehen, sondern auch schön altern und nicht jede Saison ersetzt werden müssen. Es ist eine Investition, die über Jahre hinweg hält und das Image des Unternehmens wirklich unterstützt.

Wenn Sie einen Büroraum schaffen möchten, der nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend und langlebig ist – kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen bei der Auswahl von Möbeln, die den Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen.

Ähnliche Beiträge