Aktivitätsorientiertes Arbeiten – was genau ist das?
Die Büros von heute verändern sich schneller als je zuvor. Immer mehr Unternehmen suchen nach Wegen, die es ihren Mitarbeitern ermöglichen, bequemer, effizienter und in einem natürlicheren Rhythmus zu arbeiten. Ein Konzept, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut, ist das Activity Based Working, ein Arbeitsmodell, das auf die aktuellen Bedürfnisse und Aufgaben zugeschnitten ist.
Dieser Ansatz geht davon aus, dass wir alle im Laufe des Tages auf unterschiedliche Weise arbeiten – manchmal brauchen wir volle Konzentration, ein anderes Mal brauchen wir ein entspanntes Gespräch, ein kreatives Brainstorming oder einen Ort für ein kurzes Meeting. Activity Based Working versucht, auf diese Bedürfnisse einzugehen, indem es verschiedene Arten von Räumen anbietet, anstatt starr einem Schreibtisch zugewiesen zu sein.
Was ist aktivitätsorientiertes Arbeiten?
Aktivitätsorientiertes Arbeiten basiert auf einem einfachen, aber sehr effektiven Prinzip: Der Mitarbeiter wählt seinen Arbeitsplatz je nach dem, was er gerade tut. In der Praxis bedeutet dies, dass das Büro in Zonen eingeteilt ist – einige sind für die Konzentration geeignet, andere für zwanglose Gespräche und wieder andere für schnelle Aufgaben zwischen den Meetings.
Ein solches Layout bietet eine große Freiheit. Jeder kann im Laufe des Tages den Raum wechseln und so die Arbeitsumgebung an seine aktuellen Ziele anpassen. Das bedeutet mehr Komfort, denn niemand muss sich an einen festen Ort anpassen, der nicht immer für die jeweilige Aufgabe geeignet ist.
Wie sieht ein Büro aus, das im Geiste des Activity Based Working eingerichtet wurde?
ABW-Büros haben keine einheitliche Form, sondern bestehen in der Regel aus Zonen mit unterschiedlichen Funktionen. Darunter sind zu finden:
- Ruhige Zonen – ideal für Aufgaben, die höchste Konzentration erfordern,
- Konferenzräume – von kleinen akustischen Kabinen bis hin zu größeren Sälen,
- kreative Räume – die Teamarbeit und den Austausch von Ideen fördern,
- Schnellgespräche – wo Sie etwas besprechen können, ohne einen großen Raum buchen zu müssen.
Dieses Layout ermöglicht es jedem Mitarbeiter, die Umgebung auf natürliche Weise an seine aktuellen Aufgaben anzupassen.
Warum entscheiden sich Unternehmen für Activity Based Working?
Die Einführung von ABW bringt konkrete Vorteile, die schnell deutlich werden. Die Mitarbeiter fühlen sich wohler, weil sie wirklich mitbestimmen können, wo sie ihre Aufgaben erledigen. Im Gegenzug verläuft die Arbeit an Projekten reibungsloser – der richtige Raum kann die Kreativität deutlich steigern und die Konzentration erleichtern.
Die Unternehmen stellen außerdem fest, dass eine solche Lösung die Kommunikation und den natürlichen Wissensaustausch zwischen den Mitarbeitern fördert. Die Menschen sind eher bereit, sich zu bewegen, häufiger zu sprechen und spontan an Ideen zu arbeiten, die vorher vielleicht nie entstanden wären.
Akustikkabine als wichtiges Element des Activity Based Working
In Büros, die nach dem Prinzip des Activity Based Working gestaltet sind, ist einer der begehrtesten Räume ein Ort, an dem man sich einen Moment von Gesprächen, lauten Meetings oder den Geräuschen des offenen Raums zurückziehen kann. Aus diesem Grund spielen Akustikkabinen eine so große Rolle, denn sie ermöglichen es den Mitarbeitern, sich sofort eine private, ruhige Zone zu schaffen.
Diese Lösung bewährt sich in alltäglichen Situationen – bei wichtigen Telefongesprächen, Online-Meetings, kurzen Videokonferenzen oder wenn jemand Ruhe braucht, um ein Thema zu Ende zu bringen, das seine volle Aufmerksamkeit erfordert. Der Mitarbeiter muss nicht nach einem freien Raum suchen oder andere unterbrechen – ein paar Schritte genügen, um den perfekten Platz für ihn zu finden.
In unserem Deerhorn Sortiment finden Sie eine kompakte Schallschutzkabinedie sich perfekt in das Activity Based Working einfügt. Dank ihrer kompakten Größe kann sie auch in kleineren Büros aufgestellt werden, und dank ihres eleganten Designs fügt sie sich problemlos in moderne Räume ein. Unternehmen, die sie in ihren Räumlichkeiten aufgestellt haben, berichten oft, dass sie einer der nützlichsten Orte im Büro ist – immer besetzt, immer gebraucht und sehr beliebt.
Für wen ist Activity Based Working geeignet?
Das ABW-Modell ist eine gute Lösung für Unternehmen, die Wert auf Flexibilität, offene Kommunikation und den Komfort ihrer Mitarbeiter legen. Es funktioniert besonders gut in Teams, in denen jeder eine Vielzahl von Aufgaben wahrnimmt – von kreativer Arbeit über Besprechungen bis hin zu Analysen, die Stille erfordern.
Ein solches Büro ist auch eine gute Wahl für Unternehmen, die eine einladende Arbeitskultur schaffen und einen modernen Ansatz für das Raummanagement verfolgen wollen.
Funktioniert Activity Based Working wirklich?
Viele Unternehmen, die dieses Modell eingeführt haben, konnten einen Anstieg der Mitarbeiterzufriedenheit und eine höhere Produktivität feststellen. Die Mitarbeiter haben einfach das Gefühl, dass das Büro auf ihre Bedürfnisse eingeht, was sich in besserer Leistung und größerem Engagement niederschlägt.
Aus diesem Grund wird das Activity Based Working zu einer der am häufigsten gewählten Richtungen bei der Gestaltung moderner Büros.























