|

Welcher Schreibtisch für das Büro? Worauf sollten Sie beim Kauf achten?

Bürotisch im Loft-Stil - moderne Designs

Die Wahl eines Schreibtisches für Ihr Büro ist eine sehr wichtige Aufgabe, die sich auf Ihren Komfort und Ihre Bequemlichkeit bei der Arbeit und der Erfüllung Ihrer Aufgaben auswirkt. Ein Schreibtisch für das Büro sollte in vielerlei Hinsicht mit Sorgfalt ausgewählt werden. Ein gut ausgestattetes Möbelstück bietet ergonomische Bedingungen für viele Arbeitsstunden, während seine Funktionalität und Ästhetik sicherlich die täglichen Aktivitäten erleichtern und die Zeit in einem stilvoll eingerichteten Raum angenehmer machen. Worauf sollten Sie also achten, wenn Sie einen Schreibtisch für Ihr Büro kaufen? Was sollte ich bei der Auswahl eines Schreibtisches beachten? Diese und viele andere Fragen werden in diesem Artikel beantwortet.

Erstens: Denken Sie daran, dass die Wahl des richtigen Schreibtisches für Ihre Körpergröße sowohl für Ihren Rücken als auch für Ihr Wohlbefinden und Ihre Effizienz bei der Arbeit besonders wichtig ist. Viele Stunden, die Sie bei der Arbeit in einer ungünstigen Haltung verbringen, können mit zahlreichen Komplikationen verbunden sein, wie z.B. einer Verkrümmung der Wirbelsäule oder der Gefährdung durch andere Gesundheitszustände.

Zweitens: Der Schreibtisch für das Büro sollte sich durch seine Langlebigkeit, Robustheit, Funktionalität und sein ästhetisches Design auszeichnen. Es lohnt sich, auf den Möbelhersteller und sein Leitbild zu achten, das sehr oft auf der Website beschrieben wird oder zusammen mit der Produktbeschreibung erscheint. Diese Informationen geben einen Einblick in die Strategie und die Aktivitäten des Unternehmens. Sie können herausfinden, ob ein bestimmter Hersteller sich an ökologischen Lösungen orientiert und welche Materialien bei der Herstellung der Möbel verwendet werden. Die klare und fokussierte Vision und Mission der Marke zeigen, dass sie ein zuverlässiger Partner ist, der hochwertige Produkte anbietet.

Art der Arbeit und Bedürfnisse der Benutzer

Wenn Sie sich für einen Schreibtisch für das Büro entscheiden, sollten Sie zunächst einmal feststellen, welche Art von Arbeit Sie verrichten. So können Sie Ihre individuellen Bedürfnisse ermitteln, was die Anpassung der Möbel erleichtert. Wie bestimmt man die Art der Arbeit und worauf muss man achten? Wenn Sie häufig einen Computer oder Laptop benutzen, ist ein Schreibtisch mit ausreichend Platz für Laptop, Tastatur und Maus sicherlich ideal. Eine sehr interessante Lösung ist die Schreibtischverlängerung, die auf die Schreibtischplatte gestellt wird. In der Regel befindet sich am Kopfteil ein Monitor, der, wenn er perfekt auf Augenhöhe positioniert ist, zur Schaffung ergonomischer Arbeitsbedingungen beiträgt. Unter dem Kopfteil entsteht zusätzlicher Platz, der häufig als Stauraum für kleine Utensilien genutzt wird, z.B. für ein Brillenetui, Telefon, Notizbuch oder Stifte. Eine ergonomische Tastaturablage unter dem Schreibtisch ist eine großartige Lösung für mehr Komfort bei der Arbeit. Zu dem häufig gewählten Zubehör gehört auch eine schützende Schreibtischunterlage und damit eine Maus- oder Tastaturunterlage. Er ist eine sehr praktische und zugleich stilvolle Ergänzung für moderne Innenräume. Wenn Sie hingegen hauptsächlich mit manuellen Arbeiten beschäftigt sind, ist es wichtig, dass Sie für einen angemessenen Arbeitsbereich sorgen.

Ergonomischer Arbeitstisch, Seitenansicht
Ergonomischer Arbeitstisch

Größe und Form des Zimmers

Der Schreibtisch sollte nicht nur an die individuellen Bedürfnisse des Benutzers, sondern auch an die Größe und Form des Raums angepasst werden. Warum ist das so wichtig? Die richtige Inneneinrichtung nutzt selbst einen kleinen Raum optimal aus und schafft ergonomische Arbeitsbedingungen. Oft sind die Büros sehr klein, und um sie zu organisieren, braucht man die richtigen Möbel und einen Plan, wie man sie anordnet. Kleine Büros oder Gemeinschaftsbüros können mit klappbaren Schreibtischen ausgestattet werden, die den verfügbaren Platz optimal nutzen, sowie mit Eckschreibtischen. Eckschreibtische – vor allem solche, die nach Maß gefertigt werden – passen perfekt in ein Interieur und richten eine Ecke ein, die sehr oft einfach übersehen und ungenutzt ist.

Funktionalität des Schreibtisches

Bei der Auswahl eines Schreibtischs für das Büro sollten Sie auch auf seine Funktionalität achten, d.h. auf seine Fähigkeit, die täglichen Aktivitäten effektiv zu unterstützen. Schreibtische sollten die Organisation erleichtern, bei der Ablage von Dokumenten helfen und dem Benutzer Komfort bieten. Die Möglichkeit, mit zusätzlichen Elementen ausgestattet zu werden, wie z. B. einer runden Tülle zur Schreibtischverlängerung in der Tischplatte oder einem versenkten Verlängerungskabel mit USB-C, ist ein zusätzliches Plus. Unter den weiteren funktionellen Lösungen darf der mobile Sockel nicht unerwähnt bleiben. Jeder Sockel bietet zusätzlichen Stauraum für Ordner, Aktenordner, Dokumente und Bürozubehör.

Viele Menschen suchen zum Beispiel nach einem Eckschreibtisch mit Bücherregal. Dieses Modell verfügt über ein Bücherregal mit offenen Fächern, in denen jeder Benutzer eine Vielzahl von Gegenständen, Ordnern oder Mappen unterbringen kann. Andererseits eignet sich das Bücherregal auch gut als Platz für stilvolle Innendekorationen, Designerboxen und kleine Topfblumen.

Bürotisch, Ansicht der Schreibtischplatte von oben
Bürotisch

Material und Verarbeitung

Wenn Sie Ihr Büro einrichten, sollten Sie sich unbedingt von Ihren individuellen ästhetischen Vorlieben und dem Stil des Interieurs, das Sie einrichten, leiten lassen. Natürlich lohnt es sich, aktuelle Trends zu verfolgen und sich von ihnen inspirieren zu lassen, aber Klassiker und zeitlose Lösungen sind immer im Trend. Beliebte Optionen sind Holz, Metall, Glas und laminierte Platten. Achten Sie bei der Auswahl von Möbeln für Ihr Büro oder Arbeitszimmer sowie für Ihr Haus oder Ihre Wohnung auch auf die Haltbarkeit und Solidität der Materialien, aus denen die Möbel gefertigt sind, und darauf, wie leicht sich das gewählte Material reinigen lässt und wie widerstandsfähig es gegen Schäden und Abnutzung ist.

Büroschreibtisch aus Holz, Seitenansicht
Bürotisch aus Holz

Ergonomie

Büroarbeit ist für viele Menschen ein fester Bestandteil ihres Lebens. Langes Sitzen in einer ungeeigneten Position am Schreibtisch kann zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen und so zu Rückenschmerzen, Muskelsteifheit sowie Problemen mit dem Blutkreislauf oder dem Sehvermögen beitragen. Auch andere Beschwerden können auftreten. Es ist daher sehr wichtig, einige wichtige Grundsätze zu befolgen, die es viel einfacher machen, den idealen Ort zu schaffen, um viele Stunden im Sitzen zu verbringen.

Bestimmen Sie zunächst, welche Schreibtischhöhe für Sie die richtige ist. Wenn Sie an einem Schreibtisch sitzen, sollten sich Ihre Ellbogen auf Höhe der Tischplatte befinden. Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre Hände und Handgelenke in einer geraden Linie halten, um eine übermäßige Muskelspannung zu vermeiden.

Wählen Sie den richtigen Stuhl. Angemessen, das heißt, was für eine Art? Der richtige Stuhl ist ein ergonomischer Stuhl, der die Wirbelsäule bequem stützt und mit verstellbarer Höhe, Rückenlehne und Armlehnen ausgestattet ist. Ein solches Set sorgt für Komfort und Bequemlichkeit bei der Arbeit. Vergessen Sie bei der Auswahl eines Stuhls auch nicht einen bequemen Sitz.

Wenn Ihr Arbeitsplatz auf Ihre Körpergröße und Ihre Figur zugeschnitten ist, müssen Sie unbedingt darauf achten, dass Sie während des Tages die richtige Haltung einnehmen. Versuchen Sie, Ihren Rücken gerade und die Schultern entspannt zu halten. Vergessen Sie auch nicht die richtige Positionierung der Beine und Füße. Dies wird Ihnen helfen, das Gleichgewicht, die Stabilität und eine gerade Körperhaltung zu bewahren.

Sorgen Sie dafür, dass der Arbeitsplatz gut organisiert ist. Komfort und Bequemlichkeit durch gut gewählte Möbel und eine gesunde Körperhaltung sind nicht genug. Es ist sehr wichtig, den Arbeitsplatz so weit wie möglich an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Versuchen Sie, den perfekten Platz zu schaffen, an dem Sie wichtige Dinge einfach und schnell verstauen können, und halten Sie praktische Dokumente in Reichweite. Vergessen Sie nicht, den Monitor richtig zu positionieren. Diese Aufgabe können Sie sich mit unserer Schreibtischverlängerung erleichtern, die Sie auf einer Holzplatte platzieren können und so den Monitor ohne unnötige und unbequeme Kopfbewegungen im Blick behalten.

Ein letzter, aber ebenfalls wichtiger Punkt ist, dass Sie beim Sitzen am Schreibtisch regelmäßig Ihre Haltung ändern und kurze, einfache Dehnungsübungen machen sollten. Das ist wichtig, denn ständiges Sitzen in einer Position führt zu Muskelversteifung und damit zu Rückenschmerzen. Wechseln Sie die Position und machen Sie ein paar Minuten lang Übungen, um die Muskeln flexibler zu machen und die Blutzirkulation im Körper zu verbessern.

Die Wahl eines ergonomischen Arbeitstisches ist ein wichtiger Bestandteil der Einrichtung des gesamten Büros. Der Schreibtisch spielt bei der täglichen Aufgabenerfüllung eine wichtige Rolle, da er der Ort ist, an dem die meiste Zeit verbracht wird. Deshalb kann es an verstellbaren Schreibtischen nicht mangeln, die perfekt für jeden Ort und für Menschen jeden Alters sind. Verstellbare Schreibtische sind Schreibtische, die bequem sind und sich positiv auf die Gesundheit der Wirbelsäule auswirken.

Zusätzliche Funktionen und Zubehör

Achten Sie bei der Auswahl eines Schreibtisches für Ihr Büro auch auf die zusätzlichen Funktionen und das Zubehör, mit denen Sie das Möbelstück an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können. Auf welches Zubehör sollten Sie achten? Wählen Sie vor allem Elemente, die Ihre Arbeit und den Komfort der Möbel verbessern. Dazu gehören sicherlich ein mobiler Sockel mit Schubladen oder eingebaute Elektro- und USB-Steckdosen, die in die Tischplatte eingebaut werden. Dank dieser Möglichkeiten kann jeder auf seinem Schreibtisch, unter und um den Schreibtisch herum für Ordnung sorgen, und die Verkabelung ist nicht länger ein Ärgernis, das für Chaos im Büro sorgt. Viele Menschen entscheiden sich immer noch für die Installation eines vertikalen Kabelkanals oder eines horizontalen Kabelgitters. Auch dies sind ausgezeichnete Lösungen, die es wert sind, nicht nur in Büros und Geschäftsräumen, sondern auch in Häusern und Wohnungen eingesetzt zu werden.

Unter der Schreibtischplatte montierte Schubladen sind eine weitere gute Lösung. Die Schublade eignet sich gut als Stauraum für verschiedene kleine Gegenstände oder wichtige Dinge, wie z.B. ein Notizbuch, einen Buchkalender, ein Telefon oder Bürozubehör. Ein mit einer Schublade ausgestatteter Schreibtisch gewinnt auch an ästhetischem Wert und sieht wirklich großartig aus.


Ästhetik des Schreibtisches

Die Ästhetik im Büro und im Arbeitszimmer ist aus vielen Gründen sehr wichtig. Modernes Design wirkt sich positiv auf die tägliche Arbeit der Mitarbeiter aus und beeinflusst auch die Besucher der Büroräume, ob Kunden oder Geschäftspartner. Unsere Schreibtische werden mit großer Sorgfalt hergestellt, und der gesamte Prozess beginnt bereits in der Entwurfsphase. Die gedämpfte Farbgebung der Schreibtische macht die Möbel äußerst vielseitig und passt zu vielen Farben der Inneneinrichtung. Schreibtische aus weißem oder schwarzem Holz passen perfekt zu modernen Räumen im industriellen, Loft- und skandinavischen Stil.

Darüber hinaus wirkt sich ein richtig gestalteter Arbeitsplatz positiv auf die Atmosphäre und das Wohlbefinden aus.

Schreibtisch mit Unordnung vs. aufgeräumter Schreibtisch
Schreibtisch mit Unordnung vs. aufgeräumter Schreibtisch

Wie wählen Sie einen Schreibtisch, der zu Ihrer Körpergröße passt?


Wenn Sie einen Schreibtisch für Ihr Büro, Ihr Arbeitszimmer oder Ihr Zuhause auswählen, sollten Sie nach Lösungen suchen, die zu Ihrer Körpergröße und Figur passen. Ergonomie und Komfort bei der täglichen Nutzung eines Möbelstücks sind entscheidend für eine korrekte Körperhaltung sowie für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Wirbelsäule.

Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie einen Schreibtisch auswählen, der zu Ihrer Körpergröße passt:

Messung der Schreibtischhöhe

  • Standardhöhe – für die meisten Menschen beträgt die Standardhöhe eines Schreibtischs etwa 70-75 cm. Dies ist jedoch nur ein Richtwert.
  • Individuelle Anpassung – um die Höhe des Schreibtisches fein abzustimmen, lohnt es sich, verstellbare Schreibtische zu nutzen, mit denen Sie die Höhe an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können.

Richtige Sitzhaltung

  • Positionierung des Stuhls – beginnen Sie damit, den Stuhl auf die richtige Höhe einzustellen. Ihre Füße sollten flach auf dem Boden stehen und Ihre Knie sollten im 90-Grad-Winkel gebeugt sein.
  • Schreibtischhöhe – wenn Sie an Ihrem Schreibtisch sitzen, sollten Ihre Ellbogen in einem Winkel von 90 Grad angewinkelt sein und Ihre Unterarme sollten bequem auf der Tischplatte aufliegen. Ihre Handgelenke sollten sich in einer geraden Linie mit Ihren Unterarmen befinden.

Einstellung des Schreibtisches

  • Höhenverstellbare Schreibtische – Ideal sind höhenverstellbare Schreibtische, die es Ihnen ermöglichen, sowohl im Sitzen als auch im Stehen zu arbeiten. Die Höhe kann leicht an die Körpergröße des Benutzers angepasst werden.
  • Verstellbereich – vergewissern Sie sich, dass der Schreibtisch den richtigen Verstellbereich hat, um verschiedenen Bedürfnissen und Höhen gerecht zu werden.

Ergonomisches Zubehör

  • Fußstützen für den Schreibtisch– wenn der Schreibtisch nicht höhenverstellbar ist, kann eine Fußstütze verwendet werden, um die Höhe des Sitzes an die Tischplatte anzupassen.

Arbeiten in stehender Position

  • Höhe des Schreibtisches – wenn Sie im Stehen arbeiten, sollte die Höhe des Schreibtisches so eingestellt sein, dass Ihre Unterarme parallel zum Boden sind und Ihre Ellbogen im 90-Grad-Winkel gebogen sind.

Lesen Sie auch: Was sind die Vorteile eines elektrisch verstellbaren Schreibtisches?

Abmessungen des Schreibtisches und Arbeitsbereich


Auf dem Möbelmarkt sind derzeit viele Modelle von Schreibtischen in verschiedenen Größen erhältlich, aber nicht alle sind an ergonomische Standards und die Bedürfnisse der Benutzer angepasst. Es lohnt sich, die auf dem Markt erhältlichen Optionen zu analysieren und nach Lösungen zu suchen, die auch den anspruchsvollsten Erwartungen gerecht werden. Der Möbelmarkt ist reich an verschiedenen Möglichkeiten, so finden Sie unter den zahlreichen Modellen Schreibtische in Größen wie. 160×70 cm, 140×70 cm, 160×80 cm, 180×70 cm oder 200×70 cm. Die endgültige Wahl hängt in erster Linie von dem zur Verfügung stehenden Platz ab, sowie von der notwendigen Arbeitsfläche, die der Schreibtisch seinem Benutzer bieten muss. Effiziente Raumnutzung ist der Schlüssel zur Schaffung eines ergonomischen Büros oder Arbeitszimmers.

Standardabmessungen der Schreibtische


Eine sehr häufig gewählte Schreibtischgröße ist 120×80 cm. Dieses Möbelstück findet man am häufigsten in Kinderzimmern, Jugendzimmern oder kleinen Büros oder Arbeitszimmern. Die 120×80 cm große Tischplatte bietet ergonomische Bedingungen und ausreichend Platz, vor allem aber für diejenigen, die keine große Fläche zum Arbeiten mit Dokumenten benötigen. Zu den standardmäßigen, typischen Schreibtischmaßen gehört auch ein 160×80 cm großes Möbelstück. Eine solche Tischplatte bietet viel Arbeitsfläche, sowohl um ergonomische Arbeitsbedingungen zu gewährleisten als auch um genügend Platz zum Ausbreiten von Dokumenten, Ordnern oder Mappen zu bieten. Diese Schreibtischgröße ist auch ideal für Schüler oder Studenten sowie für Künstler oder IT-Spezialisten. Denken Sie daran: Wenn Sie die Möglichkeit haben, einen größeren Schreibtisch zu kaufen, überlegen Sie, welche Größe für Sie optimal wäre. Bieten Sie Platz für einen Laptop, einen Computer mit Monitor, eine Lampe sowie zusätzliche Gegenstände oder Materialien, die Sie für Ihre Arbeit benötigen.

Standardanforderungen und Vorschriften für Schreibtischmaße


In OJ. Nr. 148, pos. 973 finden wir viele notwendige Bestimmungen, die uns über die Schaffung eines ergonomischen Raums, insbesondere in Bezug auf den Schreibtisch, informieren. Ein Schreibtisch gehört zur Grundausstattung von Büros und Arbeitszimmern. Es sei daran erinnert, dass gemäß den Normen und Richtlinien ein Arbeitsplatz geschaffen werden muss, der den Anforderungen in Punkt 4 des Anhangs der MPiPS-Verordnung vom 1.12.1998 entspricht. über Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz an Arbeitsplätzen mit Bildschirmen. Worauf genau müssen Sie achten?

  1. Die Gestaltung des Tisches muss vor allem dafür sorgen, dass die am Arbeitsplatz benötigten Gegenstände platziert werden können. Es ist auch wichtig, die Höhe für die Positionierung des Monitors und der Tastatur zu variieren. Eine Schreibtischverlängerung, eine unter der Tischplatte montierte Schublade oder ein elektrisch verstellbarer Schreibtisch eignen sich hier hervorragend.
  2. Es ist wichtig, dass die Breite und Tiefe des Tisches angemessen sind und dass die Oberfläche ausreichend groß ist, um eine einfache Handhabung der Arbeitsplatzausrüstung zu ermöglichen und die mit der jeweiligen Arbeit verbundenen Tätigkeiten effizient ausführen zu können. Wir müssen bedenken, dass die Positionierung der Tastatur innerhalb bestimmter Parameter liegen muss, nämlich der Abstand zwischen der Tastatur und der Vorderkante des Tisches darf nicht weniger als 100 mm betragen. Es ist auch sehr wichtig, die Geräte in einer für den Arbeiter geeigneten Entfernung zu platzieren, d.h. in Reichweite seiner oberen Gliedmaßen, so dass er keine Muskeln beugen und keine Zwangshaltung einnehmen muss.
  3. Die oben genannten Normen betonen auch, dass die Höhe des Tisches und die Sitzhöhe des Stuhles bestimmten Anforderungen entsprechen müssen, von denen wir einige unterscheiden:
  • Sicherstellen, dass die oberen Gliedmaßen bei der Benutzung der Tastatur natürlich positioniert werden können, wobei es wichtig ist, mindestens einen rechten Winkel zwischen Arm und Unterarm einzuhalten,
  • einen angemessenen Blickwinkel für den Bildschirm, der zwischen 20° und 50° nach unten liegt, und achten Sie auf die Oberkante des Bildschirms, die nicht über den Augen des Möbelnutzers liegen sollte,
  • genügend Platz, um die Beine unter die Tischplatte zu stellen.

4 Wichtig ist auch die Oberfläche der Schreibtischplatte, die nach den genannten Normen matt und vorzugsweise in hellen Farben sein sollte.

Wie tief ist der Schreibtisch?


Die Tiefe des Schreibtisches sollte genügend Arbeitsfläche bieten und alle notwendigen Accessoires und Geräte aufnehmen können. Die Standardtiefe des Schreibtisches liegt zwischen 50 cm und 80 cm, aber Sie können auch einen Schreibtisch mit einer größeren Tiefe wählen, wenn Sie mehr Platz benötigen. Denken Sie daran, dass Sie vor der Auswahl eines Möbelstücks genau überlegen sollten, wie viel Platz Sie benötigen, um bequem und effizient arbeiten zu können.

höhenverstellbarer elektrischer Schreibtisch
höhenverstellbarer elektrischer Schreibtisch

Ergonomische Aspekte der Tischtiefe

Die ergonomische Positionierung des Schreibtischs hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit der Wirbelsäule sowie auf den allgemeinen Komfort und das Wohlbefinden bei der Arbeit. Die ergonomische oder Standard-Sitzhaltung ist in EN 1335-1 und ISO 9241-5 definiert. Worauf ist unter anderem zu achten?

Wir beginnen damit, dass die Fußsohle auf den Boden gestellt wird.

Wir erinnern uns, dass der Fuß zusammen mit dem Schaft einen Winkel von etwa 90° bilden sollte.

Es ist wichtig, dass der Schaft annähernd senkrecht steht und dass der Schaft mit dem Oberschenkel einen Winkel von etwa 90° bildet.

Es wird darauf geachtet, dass der Oberschenkel fast waagerecht ist. Dies ist möglich, wenn die Sitzhöhe auf Kniehöhe oder etwas darunter liegt.

Die Oberschenkel und der Oberkörper sollten einen 90°-Winkel bilden.

Selbst wenn wir viele Stunden im Sitzen verbringen, müssen wir daran denken, den Oberkörper aufrecht und unverdreht zu halten.

Die Regeln legen auch die Position der Arme fest, die senkrecht nach unten zeigen sollten, während die Unterarme waagerecht sein sollten.

Vergessen Sie auch nicht die Position der Handgelenke – sie sollten so ruhen, dass sie nicht gedehnt oder abgeknickt werden. Es lohnt sich auch, auf die Maße des Schreibtisches zu achten, einschließlich der Tiefe, und somit die richtigen Parameter bei der Bestellung des Möbels zu wählen. Die Grundanforderungen der EN 527-1 besagen, dass die Tiefe des Tisches mindestens 80 cm betragen sollte, aber für Monitore mit kleineren Bildschirmen als 17“ kann sie 60 cm betragen. Unter Berücksichtigung der Tiefe der Beinfreiheit muss diese mindestens 80 cm betragen.

Tischtiefe und Arbeitskomfort – Faktoren, die die Effizienz beeinflussen

Es wird viel über die Einstellung des Schreibtisches in Bezug auf Breite und Höhe gesprochen, während der Aspekt der Tiefe oft übersehen wird. Die Tiefe ist jedoch ein sehr wichtiges Maß, das sich stark auf den Komfort und die Effizienz der Arbeit auswirkt, sowie auf die Möglichkeit, einen Raum nach den eigenen Bedürfnissen zu gestalten. Jeder Schreibtischbenutzer ist anders, aber sie haben zumindest eines gemeinsam – sie träumen von einer komfortablen Umgebung bei der Erledigung ihrer täglichen Aufgaben und Pflichten. Dies ist unter anderem möglich dank Anpassung der Tiefe des Schreibtisches an die Silhouette und die Bedürfnisse des Mitarbeiters oder des Besitzers der Möbel. Was sollten Sie bei der Wahl der richtigen Tischtiefe beachten? Überlegen Sie sich die Höhe des Stuhls oder Sessels, der Sie bei Ihrer täglichen Arbeit begleiten wird. Die Verstellbarkeit sowie der bequeme Sitz sind weitere wichtige Elemente der Ausstattung, die den Komfort beeinflussen. Wie bestimmen Sie die Höhe eines Stuhls? Es hängt alles von der Körpergröße des Benutzers ab, aber es ist wichtig, die richtigen Proportionen zu wahren. Wenn Sie also 170 cm groß sind, wählen Sie einen Stuhl oder Sessel, dessen Sitzfläche 44 cm vom Boden entfernt ist, während die Höhe des Schreibtisches 66 cm beträgt. Auch der Abstand zum Monitor, d.h. der Abstand des Monitors zu den Augen des Benutzers, ist wichtig. Wie groß sollte der Abstand zwischen meinen Augen und dem Monitor sein? Der bequemste Abstand ist 50 – 75 cm mit einer Neigung von 10 – 20 Grad. Natürlich sollten alle Parameter an die individuellen Bedürfnisse des Möbelnutzers, seine Körpergröße und die Art der ausgeführten Arbeit angepasst werden.

Die Tiefe eines Schreibtisches im Kontext der Benutzerbedürfnisse – wie man sich den individuellen Anforderungen anpasst

Je nach Körpergröße und Vorlieben der Schreibtischbenutzer variiert die Einstellung von Tiefe, Höhe und Breite. Wir stellen Ihnen mehrere Optionen für die Einrichtung der Möbel vor, wobei die genannten Parameter berücksichtigt werden. Wenn Sie 165 cm groß sind, sollte Ihr Schreibtisch in sitzender Position ohne Platte 64 cm hoch sein. Wenn die Breite 100 cm beträgt, kann die Tiefe 60 cm betragen. Wenn Sie 175 cm groß sind, sollte die Höhe des Schreibtisches ohne Platte in der Sitzposition 68 cm betragen, die Breite des Schreibtisches ist 110 cm und die Tiefe kann 70 cm betragen. Wenn Sie 185 cm groß sind und im Sitzen arbeiten, müssen Sie den Schreibtisch ohne Platte auf eine Höhe von 73 cm einstellen, und wenn Sie eine Plattenbreite von 140 cm wählen, beträgt die Tiefe 80 cm. Ein auf diese Weise eingestelltes Möbelstück bietet ideale Bedingungen für die Arbeit und die Erfüllung Ihrer Aufgaben. Natürlich handelt es sich hierbei um Beispielgrößen, denn das Wichtigste ist, dass Sie die Möbel individuell an Ihre Bedürfnisse und die Art Ihrer Arbeit anpassen. Die spezifischen Bedürfnisse des Benutzers bedeuten, dass nur er in der Lage ist, das Produkt an seine eigenen Bedürfnisse anzupassen, und wir als Möbelhersteller können ihm dabei umfassend helfen. Für einen Büroangestellten wird ein unterschiedlich großer Schreibtisch benötigt, für einen Designer ein anderer und für einen Studenten ein anderer. Ein Büroangestellter benutzt sehr oft nur einen Computer, einen Monitor, eine Tastatur, eine Maus und einfache Dokumente, so dass sowohl die Tiefe als auch die Breite des Schreibtischs Standard sein können. Natürlich kann der Schreibtisch mit zusätzlichem Zubehör in Form einer Schublade oder eines Monitorauszugs ausgestattet werden, was seine Funktionalität erheblich steigert. Ein Schreibtisch für einen Designer sollte eine große Platte haben – mit viel Breite und Tiefe. Oft entscheiden sich Designer auch für Eckschreibtische, bei denen die Tischfläche sehr groß ist und auf jede gewünschte Weise genutzt werden kann. Im Rahmen ihrer täglichen Arbeit arbeiten Designer auch viel mit Zeichnungen, Dokumenten oder verschiedenen Karten, die, wenn sie aufgeklappt werden, viel Platz einnehmen. Eine große Arbeitsfläche ist eine ideale und sogar unverzichtbare Voraussetzung, um ergonomische und komfortable Arbeitsbedingungen für diese Art von Beruf zu schaffen. Wenn Sie Studenten oder Schüler sind, können wir uns auf kleinere Schreibtischabmessungen konzentrieren. Natürlich eignen sich sowohl Standard- und Eckschreibtische als auch solche, die mit zusätzlichen Elementen ausgestattet sind – wie einer Schublade unter der Schreibtischplatte oder einem Aufsatz. Sie können auch in einen Sockel mit Schubladen investieren, den Sie unter oder neben Ihrem Schreibtisch platzieren können, um zusätzlichen Stauraum für wichtige Gegenstände oder Zubehör zu erhalten.

Ein ergonomischer Ansatz für die Wahl der Tischtiefe – warum ist sie wichtig?

Ein ergonomischer Ansatz bei der Wahl der Tiefe von Schreibtischen ist entscheidend für Gesundheit und Arbeitskomfort. Vor allem ermöglicht die Tiefe des Schreibtisches eine natürliche Sitzhaltung – Sie müssen sich nicht bücken oder zu weit zurücklehnen und überdehnen so nicht Ihre Muskeln, die nach ein paar Stunden in ungewohnten Positionen einfach schmerzen. Schmerzen wirken sich negativ auf das Wohlbefinden und damit auf die Produktivität bei der Arbeit und die Effizienz aus.
Mangelnder Komfort am Arbeitsplatz, an dem wir oft einen großen Teil des Tages verbringen, ist lästig. Es lohnt sich also, verantwortungsbewusst an das Thema heranzugehen und die Parameter eines Möbelstücks zu berücksichtigen, bevor man einen Kauf tätigt. Abgesehen davon, dass ein schlecht sitzender Schreibtisch zu Rückenschmerzen und schlechtem Wohlbefinden führt, muss auch berücksichtigt werden, dass wir damit gesundheitliche Belange vernachlässigen. Viele Rückenprobleme hängen genau damit zusammen, dass Sie viele Stunden in der falschen Position verbringen. Wir haben es mit Wirbelsäulenverkrümmungen zu tun, sowie mit einer Reihe von ernsthaften Erkrankungen.

Ungeeignete Möbel wirken sich auch negativ auf das Sehvermögen oder andere Organe aus, worüber selten gesprochen wird. An dieser Stelle sei angemerkt, dass ein gesunder, leistungsfähiger Mitarbeiter ein effektiver Mitarbeiter ist, der es verdient, vom Chef geschätzt zu werden. Und ein produktiver, effizienter Mitarbeiter ist auch ein glücklicher Chef.
Dieser Zusammenhang ist an praktisch jedem Arbeitsplatz deutlich zu erkennen. Es lohnt sich also, in ergonomische Schreibtische und andere Einrichtungsgegenstände für die Inneneinrichtung von Unternehmen zu investieren und Arbeitsräume zu schaffen, die allen Standards entsprechen, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Ein gesunder und zufriedener Mitarbeiter ist auch ein Mitarbeiter, der sich nicht krankschreiben lässt und somit ein Mitarbeiter, der in der Lage ist, auf vielen Ebenen zu arbeiten und das Unternehmen zu entwickeln. Weniger Gesundheitsprobleme, die mit einer schlechten Sitzhaltung einhergehen, führen zu einer geringeren Zahl von Krankheitstagen. Dies ist ein wichtiger Aspekt, der es dem Unternehmen ermöglicht, die direkten Kosten für Ersatz und Unterbrechungen zu reduzieren und sukzessive an der Geschäftskontinuität und Projekteffizienz zu arbeiten. Bei einem ergonomischen Arbeitsplatz geht es auch darum, den Mitarbeitern zu zeigen, dass sie wirklich wichtig sind, geschätzt und vom Arbeitgeber gebraucht werden.
Ein Gefühl der Zufriedenheit und Loyalität seitens der Mitarbeiter führt zu einer erhöhten Bereitschaft, ihre Aufgaben und Pflichten zu erfüllen, sowie zu einer langjährigen Zusammenarbeit mit einem bestimmten Unternehmen, was die Kosten für die Einstellung und Schulung neuer Mitarbeiter erheblich reduziert.

Wie Sie einen guten Schreibtisch für Ihr Büro auswählen – Zusammenfassung

Die Wahl des richtigen Schreibtischs für das Büro ist entscheidend für Arbeitskomfort, Gesundheit und Effizienz. Es lohnt sich vor allem, auf die Ergonomie zu achten. Die Höhe des Schreibtischs sollte an Ihre Körpergröße angepasst sein, damit Sie eine korrekte Körperhaltung einnehmen können. Die Standardhöhe eines Schreibtisches beträgt etwa 70-75 cm, aber höhenverstellbare Schreibtische werden immer beliebter, um eine individuelle Anpassung zu ermöglichen. Ein gut gewählter Stuhl ist ebenso wichtig wie der Schreibtisch. Ein ergonomischer Stuhl sollte in der Höhe, der Rückenlehne und den Armlehnen verstellbar sein, damit Sie den ganzen Arbeitstag über eine korrekte Haltung einnehmen können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Arbeitsfläche des Schreibtischs. Sie sollte groß genug sein, um alle notwendigen Bürogeräte und -materialien wie Computer, Monitor, Tastatur, Maus, Dokumente und anderes Zubehör aufzunehmen. Beachten Sie, dass der Schreibtisch über eine ausreichende Beinfreiheit verfügen und einen bequemen Zugriff auf alle Gegenstände ermöglichen sollte, ohne dass Sie sich dabei unbequem bewegen müssen.

Auch das Material, aus dem der Schreibtisch gefertigt ist, spielt eine Rolle. Schreibtische können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Metall, Glas oder MDF hergestellt werden. Holz ist langlebig und elegant, kann aber teurer sein. Metallschreibtische sind robust und modern, können sich aber kühl anfühlen. Schreibtische aus Glas sehen beeindruckend aus, sind aber schwieriger sauber zu halten. MDF ist eine billigere Alternative, die das Aussehen von Holz imitieren kann, aber nicht so haltbar ist wie die anderen Materialien.

Es lohnt sich auch, auf zusätzliche Schreibtischmerkmale wie eingebaute Schubladen, Regale oder Organizer zu achten, die dazu beitragen können, dass Ihr Arbeitsplatz aufgeräumt bleibt. Schreibtische mit eingebauten Kabelkanälen ermöglichen ein ästhetisch ansprechendes und sicheres Kabelmanagement, was besonders wichtig ist, wenn eine große Anzahl elektronischer Geräte vorhanden ist. Die Wahl des richtigen Schreibtisches für das Büro ist also ein Prozess, bei dem viele Aspekte berücksichtigt werden müssen, z.B. Ergonomie, Arbeitsfläche, Material und zusätzliche Funktionen. Ein sorgfältig ausgewählter Schreibtisch trägt zu mehr Arbeitskomfort, besserer Gesundheit und Effizienz bei der Erledigung der täglichen Arbeitsaufgaben bei.

Ähnliche ansehen

Vertrauen uns

WARUM DEERHORN-MÖBEL?

Möbel komplett geliefert

MÖBEL KOMPLETT GELIEFERT

Sie sparen Zeit und Geld und gewinnen an Komfort.

schnelle Umsetzung

RASCHE UMSETZUNG

Dank unseres Lagers und unserer modernen Produktionsanlagen können wir die fertigen Möbel fast sofort versenden.

Garantie

GARANTIE

DEERHORN-Möbel sind sehr langlebig, weshalb wir eine mehrjährige Garantie und einen Nachgarantieservice anbieten.

beste Materialien

BESTE MATERIALIEN

Für die Herstellung verwenden wir gealtertes Holz, Öle und andere Rohstoffe mit hervorragenden Eigenschaften.

Tausende zufriedene Kunden

TAUSENDE ZUFRIEDENE KUNDEN

Wir sind führend in der Herstellung von Büromöbeln aus Holz und Metall. Tausende von Kunden haben uns bereits ihr Vertrauen geschenkt und empfehlen unsere Produkte weiter.

originelles Design für Büromöbel

DESIGN

Wir basieren auf unseren eigenen, originellen Möbelentwürfen, die urheberrechtlich geschützt und standardisiert sind.

Möbel aus polnischer Produktion

POLNISCHES PRODUKT

Der gesamte Produktionsprozess findet in Polen statt. Wir stützen uns auf die besten Traditionen des Tischlerhandwerks und arbeiten mit vielen polnischen Unternehmen zusammen.

im Einklang mit der Natur

IM EINKLANG MIT DER NATUR

Unser Grundmaterial ist das beste Eichenholz aus den Wäldern von Roztocze. Die aus ihm hergestellten Möbel halten sogar Hunderte von Jahren.